In einigen lichtmesstechnischen Applikationen muss der Lichtsensor in die Applikation bzw. das Messsystem eingebaut werden. In industriellen Applikationen ist oft die PLC und SPS Einbindung erforderlich. Zudem müssen für den Dauereinsatz lichttechnische Sensoren robust ausgeführt sein. Für derartige Aufgaben bietet Gigahertz-Optik den kompakten spektralen Lichtsensor CSS‑45 an. Bei diesem handelt es sich um ein präzises Spektralradiometer für den Wellenlängenbereich von 360 nm bis 830 nm.
Spektralradiometer-Sensor mit herausragenden lichtmesstechnischen Merkmalen
- Individuelle Wellenlängenjustierung und Linearitätsabgleich. Beides garantiert präzise Messwerte in Verbindung mit Lichtquellen unterschiedlicher Emissionsspektren und unterschiedlicher Intensität.
- Die mathematische Bandbreitenkorrektur kompensiert Effekte der optischen Bandbreite, was speziell bei LED Messungen von großem Vorteil ist.
- Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des CSS‑45 ist sein elektromechanischer Shutter. Dieser unterstützt den ferngesteuerten Dunkelabgleich des Sensors. Er stellt ein unabdingbares Muss für den temperaturunabhängigen Langzeitbetrieb von Diodenarrayspektrometern dar.
- Streuscheibe mit einer präziser Kosinusanpassung von f2 ≤ 1,5 % zur Messung der Beleuchtungs- und Bestrahlungsstärke von ausgedehnten Lichtquellen und Beleuchtungseinrichtungen.
- Der Dynamikbereich der messbaren Beleuchtungsstärke beträgt 1 lx bis 350.000 lx und deckt damit den Bereich von Notbeleuchtungen bis Tageslicht ab.
Robust und kompakt
Das kompakte Metallgehäuse bietet eine M6-Gewindebohrung und eine V-Nut um die Gehäusevorderseite zur universellen Befestigung des CSS‑45. Die Abmessungen sind der technischen Zeichnung im Downloadbereich zu entnehmen. Das Gehäuse mit seinen vor Spritzwasser geschützten elektrischen Anschlüssen erfüllt die Anforderungen der IP62. Eine Sensorvariante mit Glaskuppel, die eine IP65-Schutzklasse bietet, befindet sich in Vorbereitung.
Schnittstellen und Software
Der Sensor bietet eine RS-485- als auch eine USB-Schnittstelle zum Betrieb an. Die adressierbare RS-485-Schnittstelle erlaubt längere Zuleitungen. Sowohl in RS-485 als auch im USB Remotebetrieb können mehrere Messköpfe parallel betrieben werden. Zusätzlich zur Anwendersoftware wird ein Software Development Kit (SDK) zur vereinfachten Einbindung des Sensors in eine eigene Software des Anwenders optional angeboten.

Schematische Darstellung des Sensors 1) Lichteinfall 2) COS-Streuscheibe 3) elektromechanischer Shutter 4) Diodenarray Spektrometer 5) CPU 6) Temperatursensor 7) USB-Schnittstelle 8) RS-485 Schnittstelle 9) V-Nut 10) M6 Montagegewinde
Viele Messgrößen für unterschiedliche lichtmesstechnische Anwendungen
Die im CSS-45 integrierte Platine mit leistungsfähigem Prozessor berechnet eine umfassende Reihe radiometrischer, photometrischer und farbmetrischer Messgrößen aus den gemessenen spektralen Messdaten.
Zusätzliche Messgrößen eröffnen weitere Anwendungen:
- Pflanzenwachstumsbeleuchtung – PAR Messung der photosynthetischen Photonenflussdichte (PPFD) in μmol/(m² s)
- Biodynamische Beleuchtung (Human Centric Lighting) – melanopische Bestrahlungsstärke (CIE S 026:2018), melanopisch äquivalente Beleuchtungsstärke, Tageslicht-äquivalente melanopische Beleuchtungsstärke
- Phototherapieleuchten – Gesamtbestrahlungsstärke für Bilirubin, Ebi, in mW/cm² (IEC 60601-2-50) sowie die durchschnittliche spektrale Bestrahlungsstärke für Bilirubin in μW/(cm² nm) (American Academy of Pediatrics)
Optionen
- Der Sensor CSS-45 kann mit der Kontrolleinheit CSS-D kombiniert und so als Handmessgerät genutzt werden.
Rückführbare Werk-Kalibrierung


CSS-45 mit präziser Kosinus Blickfeldfunktion mit f2 <=1,5 %.



Verwendung des CSS-45 als Handmessgerät durch Kombination mit der Kontrolleinheit CSS-D
Allgemein | |||
Kurzbeschreibung | Vielseitiger Spektralradiometerdetektor zur universellen Nutzung in radiometrischen und photometrischen Messaufbauten und Applikationen. |
||
Hauptmerkmale | Fernsteuerung via USB 2.0 oder RS 485. Kompakt, robust, spritzwasserschütztes Gehäuse mit universellen Befestigungsoptionen. Direkte Ausgabe radiometrischer, photometrischer, colorimetrischer Funktionen sowie Sonderfunktionen. Präziser Cosinusdiffusor. Ferngesteuerter Shutter zur Dunkelsignalmessung. Applikationssoftware. |
||
Messbereich | 1 lx bis 350,000 lx (für typische weiße LED), 360 nm bis 830 nm. |
||
mögliche Anwendungen | Photometrische und radiometrische Messaufbauten und Applikationen mit Bedarf für die ferngesteuerte Positionierung einzelner und mehrerer Detektoren. Für die Nutzung gemeinsam mit Positinierungseinrichtungen z. B. für Lichtkartierungsapplikationen. Industrielle Überwachung, Pflanzenwachstumsbeleuchtung, Blaulicht-Phototherapie, biodynamisches Licht (human centric lighting). |
||
Kalibrierung | Werk-Kalibrierung. Rückführbar auf PTB-Kalibrierstandards. |
||
Produkt | |||
Eingangsoptik | Streuscheibe mit 10 mm Durchmesser, Kosinus angepasstes Blickfeld, f2 ≤ 1.5 % |
||
Messgrößen | Beleuchtungsstärke (photopisch) |
||
CSS-45 | Detektorkopf für Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe. (Klasse B gemäß DIN5032-7 oder AA gemäß JIS C 1609-1:2006) |
||
Spektraler Detektor | |||
Spektralbereich | (360 - 830) nm |
||
Optische Bandbreite | 10 nm optische Bandbreitenkorrektur gemäß CIE 214 |
||
Messbereich typ. weiße LED | (1 - 350,000) lx |
||
Wiederholbarkeit Δx und Δy | ± 0,0002 |
||
Δy Δx Unsicherheit | ± 0,002 (Normlichtart A) |
||
CCT Messbereich | (1700 - 17000) K |
||
ΔCCT | ± 50 K (Normlichtart A) ± 4 % (abhängig vom LED Spektrum) |
||
Kalibrierung | |||
Kalibrierunsicherheit | Beleuchtungsstärke (Standardlichtart A) ± 3 % Beleuchtungsstärke (typ. LED) ± 4 % (Rückführbar auf nationalen Standard. Die Unsicherheit des Standards ist mit inbegriffen) |
||
Sonstiges | |||
Schnittstelle | USB 2.0, RS 485 |
||
Temperaturbereich | Anwendung: 10°C bis +30°C Lagerung: -10°C bis +50°C |
||
Spannungsversorgung | 5 VDC per USB (3,5 - 25) VDC mit spezifischem Stecker max. Strom 500 mA |
||
Gewicht | 130 g, nur Sensor ohne Leitungen |
||
Abmessungen | 45 mm Durchmesser 53 mm Höhe*
* Höhe ohne WT Schutzkuppel |
||
Gehäuse | Spritzwasserschutz/Wasserdichtheit Klasse: CSS-45: IP62 CSS-45-WT: IP65 |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|