In der LED-verarbeitenden Industrie gibt es viele klassische Mittelstandsunternehmen, die sich auf die Entwicklung und Produktion von Nischenprodukten fokussieren. Typische Produkte sind LED-Stirnlampen, -Fahrradleuchten, -Spotlampen, -Leisten und viele mehr. Auch für diese Anwendungen sind die LED-Spezifikationen der Hersteller trotz Toleranzeingrenzung durch Klasseneinteilungen oft größer als die für die Applikation zulässigen. Die mittelständische LED-verarbeitende Industrie ist daher an kostengünstigen und trotzdem präzisen Lichtmessgeräten interessiert, die durch ihr universelles Konzept die Anforderungen in der Entwicklung, Wareneingangskontrolle von Einzel-LEDs, Vermessung von assemblierten Einzel-LEDs und LED-Matrizen genauso erfüllt wie die Qualitätskontrolle des Endproduktes.
Plus-Konzept für variablen Einsatz des BTS256-LED
Ausgangsbasis des BTS256-LED Plus-Konzeptes ist das kompakte, spektrale Lichtmessgerät BTS256-LED, das die Vermessung von Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe von Einzel-LEDs ermöglicht. Ein besonderes Merkmal ist die konisch ausgeformte Messöffnung des Gerätes, mit der assemblierte Einzel-LEDs auch in Matrixanordnung vermessen werden können. BTS256-LED Spezifikationen. Mit dem optionalen Zubehör lässt sich das Nutzungsspektrum des BTS256-LED Messgerätes sinnvoll erweitern. Als Novum gegenüber Spektralradiometer anderer Hersteller wurde beim BTS256-LED auf einen Lichtleiter zur Verbindung mit Zubehör verzichtet. Alternativ hat das BTS256-LED und das für ihn angebotene Zubehör einen Bajonett-Anschluss ohne Lichtleiter. Die üblichen Toleranzprobleme beim Trennen und Wiederverbinden der Lichtleiter-Steckverbindungen hinsichtlich reproduzierbarer Kalibrierungen entfallen.
Optionale Bestandteile des Plus-Konzeptes BTS256-LED
Mit dem BTS256-LED-DA Streuscheibenadapter kann das BTS256-LED zur Messung der Beleuchtungsstärke umgerüstet werden. Die auf ±60 Grad eingeschränkte Spezifikation der Kosinus-Blickfeldfunktion reicht für die Vermessung von Spotleuchten aus. Spezifikationen Spezifikationen BTS256-LED-DA. Zur Vermessung von Allgemein- und Straßenbeleuchtungen bietet Gigahertz-Optik GmbH die Messgeräte MSC15 und BTS256-EF.
Der BTS256-LED-IB Lichtstärkeadapter ist zur Messung der „Averaged LED Intensity“ gemäß CIE 127 gedacht. In Verbindung mit der Ulbricht‘schen Kugel des BTS256-LED bietet er eine sehr hohe Homogenität über die von der CIE vorgegebene Messfläche von 1 cm². BTS256-LED-IB Spezifikationen.
Mit den externen Ulbricht‘schen Kugeln der ISD-Serie lässt sich der Durchmesser der Messöffnung des BTS256-LED Messgerätes auf bis zu 254 mm vergrößern. Zusätzlich erhöht sich der maximal messbare Lichtstrom. Das Modell ISD-21 bietet eine Messöffnung von max. 63,5 mm, das Modell ISD-50 von 127 mm. Die Ulbrichtkugeln ISD-50HF und ISD-100HF lassen sich öffnen und ermöglichen mittels höhenverstellbarer Probenhaltern die Vermessung von 4π-Lampen im Kugelzentrum. Optional sind die beiden Kugeln mit einer zusätzlichen Messöffnung von 127 mm bzw. 254 mm erhältlich, die bei Nichtgebrauch verschlossen ist. Sämtliche Kugeln sind mit einer Hilfslampe ausgeführt. Falls die Messung der von Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe unter den thermischen Einflüssen bei unterschiedlichen Betriebslagen der Test LEDs erfolgen soll, bieten sich die drehbare Ulbrichtkugel ISD-100HFT an.
Das Goniometer GB-GD-360-R40-2 erweitert den Nutzungsbereich des BTS256-LED für die Messung der Lichtstärkeverteilung von 2π-Strahlern.
Kalibrierung des BTS256-LED
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Lichtmessgeräten ist deren präzise und rückführbare Kalibrierung. Für den BTS256-LED mit dem optionalen Zubehör erfolgt die Kalibrierung im Prüflabor der Gigahertz-Optik GmbH, das für die Messgrößen Spektrale Empfindlichkeit und Spektrale Bestrahlungsstärke als Kalibrierlabor gemäß ISO/IEC 17025 durch die DAkkS akkreditiert ist (D-K-15047-01-00). Die Beschreibung der Kalibrierung finden Sie in den Datenblättern des BTS256-LED mit dem entsprechenden Zubehör.









Allgemein | |||
Kurzbeschreibung | Universelles Spektralradiometer für Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe von Einzel-LEDs mit optionalem Zubehör für Beleuchtungsstärke, Lichtstärke, Lichtstrom von LED-Matrizen, Leuchten und Lichtstärkeverteilung. |
||
Hauptmerkmale | Kompaktes Messgerät mit Bajonett-Anschluss zum einfachen und präzisen Anschluss des angebotenen Zubehörs. |
||
Messbereich | Messgröße abhängig vom Zubehör, Spektralbereich 360 nm bis 830 nm, Bandbreite 5 nm mit optische Bandbreitenkorrektur gemäß CIE 214. |
||
mögliche Anwendungen | Entwicklung, Wareneingangskontrolle von Einzel-LEDs, produktionsbegleitende Qualitätssicherung assemblierter Einzel-LEDs, LED-Matrizen und LED-Leuchten |
||
Kalibrierung | Auf die Messgröße des Zubehörs abgestimmt. Werk-Kalibrierung. Rückführbar auf PTB-Kalibrierstandards. |
Typ | Beschreibung | Datei-Typ | Download |
---|---|---|---|
Datenblatt | BTS256-LED Plus-Konzept | ||
Broschüre | Light measurement solutions for general and specialized lighting |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
BTS256-LED-DA | ![]() |
Kompaktes Bi-Tec Messgeräte für die Messung der Beleuchtungsstärke und des Lichtstroms. Features: Bajonett Adapter mit Streuscheibe auf dem BTS256-LED, Kosinus angepasstes Blickfeld +/- 30°, spektrale Strahlungsleistung, Farbtemperatur, CRI, Farbort, etc. |
|
BTS256-LED-IB | ![]() |
Kompaktes Bi-Tec Messgeräte für die Messung der ILED-B. Features: Bajonett Adapter mit ILED-B Geomerie nach CIE 127, spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Farbort, etc. |
|
ISD-21-BTS256-LED | ![]() |
System zur Messung des Lichtstroms und Lichtfarbe von 2π-Leuchten bis 63,5 mm Durchmesser. Features: Ulbrichtkugel mit 21 cm Durchmesser und Hilfslampe. Spektrales Lichtmessgerät mit Bi-Tec Sensor zur präzisen Messung von Lichtstrom, spektrale Strahlungsleistung, CCT, CRI, Farbort, etc. |
|
ISD-50-BTS256-LED | ![]() |
System zur Messung des Lichtstroms und Lichtfarbe von 2π-Leuchten bis 100 mm Durchmesser. Features: Ulbrichtkugel mit 50 cm Durchmesser und Hilfslampe. Spektrales Lichtmessgerät mit Bi-Tec Sensor zur präzisen Messung von Lichtstrom, spektrale Strahlungsleistung, CCT, CRI, Farbort, etc. |
|
ISD-50HF-BTS256-LED | ![]() |
System zur Messung des Lichtstroms von 4π (optional 2π und 4π) Leuchten im Kugelinneren. Features: 500 mm Ulbrichtkugel mit einer Kugelhalbschale zum Öffnen. Hilfslampe. BTS256-LED Lichtmessgerät mit Bi-Technologie Sensor zur präzisen Messung von Lichtstrom, spektrale Strahlungsleistung, CCT, CRI, Farbortkoordinaten, etc. |
|
ISD-100HF-BTS256-LED | ![]() |
System zur Messung des Lichtstroms von 2π- und 4π-Leuchten im Kugelinneren. Features: 1000 mm Ulbrichtkugel mit einer Kugelhalschale zum Öffnen. Hilfslampe. LED Tester Lichtmessgerät zur präzisen Messung von Lichtstrom, spektrale Strahlungsleistung, CCT, CRI, Farbortkoordinaten, Anwender Software, etc. Optionen: Vierpol-Messfassungen. |
|
GB-GD-360-RB40-2-BTS256-LED | ![]() |
Goniometersystem zur Messung des Lichtstroms und Lichtfarbe von 2π-Leuchten mit einer einstellbaren Messentfernung bis zu 2000mm. Features: Goniometer,. Spektrales Lichtmessgerät mit Bi-Tec Sensor zur präzisen Messung von Lichtstrom, spektrale Strahlungsleistung, CCT, CRI, Farbort, IES, EULUMDAT, etc. |
|
S-SDK-BTS256 | ![]() |
Software Development Kit für BTS256 Varianten. |