Irradiance Detectors with Radiance Attachment
Eine kosteneffektive Strategie zur Durchführung sowohl der Bestrahlungsstärke als auch Strahldichtemessung besteht darin, die Bestrahlungsstärkedetektoren der RW-37- Serie mit Frontlinsenadaptern auszustatten. Die Adapter begrenzen das Sichtfeld des Bestrahlungsstärkedetektors um eine Strahldichtemessung in W/(m²sr) von Strahlenquellen mit größerer Fläche zu ermöglichen.
Einfache Montage
Die Frontlinsen der SRT-M37L-Serie werden an der Vorderseite des 37-Typ-Detektorgehäuses mit der SRT-M45 / 37-Basishalterung befestigt. Diese passt auf das Detektorgehäuse und wird mit Stellschrauben befestigt. Der SRT-M45 / 37B hat ein Innengewinde (M37x1), damit die Frontlinse SRT-M37L (Außengewinde) darin eingeschraubt werden kann. Die SRT-M45 / 37B Basishalterung besitzt ein M6 und ein Stativgewinde (1/4 "-20 BSW) um das Gerät in einer Anwendung zu befestigen.
1° bis 10° wählbares Sichtfeld
Frontlinsen mit 1 °, 2 °, 5 ° und 10 ° stehen zur Auswahl.
Rückführbare Kalibrierung
Die Detektorbaugruppen werden in ihrer Empfindlichkeit, abhängig von der Kalibriergröße, im Kalibrierlabor von Gigahertz-Optik rückführbar kalibriert.

Spezifikationen | |||
SRT-M37L-1 | Frontlinse mit 1 ° Sichtfeld. Benötigt SRT-M45 / 37B zur Kopplung mit einem RW-37-Detektor. Lochöffnung mit 0,7 mm Durchmesser |
||
SRT-M37L-2 | Frontlinse mit 2 ° Sichtfeld. Benötigt SRT-M45 / 37B zur Kopplung mit einem RW-37-Detektor. Lochöffnung mit 1,4 mm Durchmesser |
||
SRT-M37L-5 | Frontlinse mit 5 ° Sichtfeld. Benötigt SRT-M45 / 37B zur Kopplung mit einem RW-37-Detektor. Lochöffnung mit 3,4 mm Durchmesser |
||
SRT-M37L-10 | Frontlinse mit 10 ° Sichtfeld. Benötigt SRT-M45 / 37B zur Kopplung mit einem RW-37-Detektor. Lochöffnung mit 7 mm Durchmesser |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
P-9710 | ![]() |
Hochwertiges Messgerät für CW-, Einzelpuls- und modulierte Strahlung. Features: Optometer für sämtliche Messköpfe mit Kalibrierdatenstecker. Messmodi: CW, Pulsenergie, Dosis, peak-to-peak, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger, Batterie, Netz, RS232 |
|
X1 | ![]() |
Vierkanal USB-Optometer für den mobilen Einsatz. Features: Kompaktes Messgerät für die Verwendung mit sämtlichen von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. USB-Schnittstelle. Betrieb mit Batterie oder USB. |
|
P-2000 | ![]() |
Zwei-Kanal-Optometer. Features: zur Verwendung mit sämtlichen photometrischen und radiometrischen Messköpfen der Gigahertz-Optik. Messfunktionen: CW, Pulsenergie von Einzel- und Mehrfachblitzen, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger und mehr. |
|
P-9801 | ![]() |
Acht-Kanal-Optometer. Features: Echtes Acht-Kanal-Messgerät mit je einem Signalverstärker und Sample & Hold ADC pro Messkanal zur zeitgleichen Erfassung der Messsignale. RS232- und IEEE488-Schnittstelle. Trigger Ein- und Ausgang. |