Der Detektor PS-3703 wertet photomorphogenetische Strahlung im Wellenlängenbereich von 590 nm bis 900 nm aus. Dieser Detektor kann auch mit einer optionalen Kuppelabdeckung wasserdicht geliefert werden.
Rückführbare Kalibrierung
Die Kalibrierung der Detektorempfindlichkeit erfolgt durch das Kalibrierlabor der Gigahertz-Optik GmbH für optische Strahlungsgrößen. Wie bei allen von Gigahertz-Optik gelieferten Lichtdetektoren ist die Kalibrierung der absoluten Detektorempfindlichkeit sowie die Vermessung der relativer spektraler Empfindlichkeitsdaten des Detektors enthalten.
Spezifikationen | |||
spektrale Empfindlichkeit | Photomorphogenesis 590 nm - 900 nm |
||
typische Empfindlichkeit | 100 nA/(µMol·m²·s) |
||
Max. Signalstrom | 1 mA |
||
Größe Eingangsoptik | 15 mm Ø Diffusor |
||
Temperaturbereich | (5 - 40) °C |
||
Kabellänge | 2 m |
||
Steckertypen | -1,-2,-4 |
||
min. Signalstrom | abhängig vom Optometer |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
P-9710 | ![]() |
Hochwertiges Messgerät für CW-, Einzelpuls- und modulierte Strahlung. Features: Optometer für sämtliche Messköpfe mit Kalibrierdatenstecker. Messmodi: CW, Pulsenergie, Dosis, peak-to-peak, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger, Batterie, Netz, RS232 |
|
X1 | ![]() |
Vierkanal USB-Optometer für den mobilen Einsatz. Features: Kompaktes Messgerät für die Verwendung mit sämtlichen von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. USB-Schnittstelle. Betrieb mit Batterie oder USB. |