P-9710-1 – Multifunktionales Lichtmessgerät zur hochwertigen Lichtmessung
Das Optometer P-9710-1 ist das leistungsfähigste Gerät, das Gigahertz-Optik GmbH für den mobilen Einsatz anbietet. Sein Transimpedanzverstärker bietet einen weiten Dynamikbereich für Signalströme von Detektoren von bis zu 2 mA. Das Rauschäquivalente Stromsignal beträgt 0,1 pA. Zur Anpassung an die Signalhöhe bieten die Geräte acht Verstärkungsstufen, die manuell oder automatisch ausgewählt werden können.
Einstellbare Integrationszeit
Ein herausragendes Merkmal des Optometers P-9710-1 ist die kurze Integrationszeit des Eingangsverstärkers von nur 100 µs. Diese ermöglicht die Reduzierung von Signalrauschen durch Vielfachmessungen mit Mittelwertbildung. Die kurze Integrationszeit von 100 µs unterstützt aber auch weitere Messfunktionen:
- Einstellbare Integrationszeiten im CW Messmodus
- CW Messung mit Rauschanteil (peak-to-peak)
- Spitzenwert Messung
- Pulsenergie Messungen kurzer Lichtpulse
- Dosismessung
- Schneller Datenlogger für bis zu 12000 Messwerte
Photometer, Radiometer, UV-Radiometer, Laserleistungsmesser
Als Optometer lässt sich das P-9710-1 mit sämtlichen angebotenen Messköpfen für photometrische und radiometrische Messaufgaben verwenden. Der am Gerät angeschlossene Detektorkopf bestimmt die lichttechnische oder strahlungsphysikalische Messgröße sowie den Spektralbereich der Messung. Gigahertz-Optik GmbH bietet eine große Auswahl an Detektorköpfen für unterschiedlichste Messaufgaben. Die Signal-Eingangsverstärker der Optometer bieten einen sehr großen Dynamikbereich, um die Geräte an Detektoren unterschiedlichster Empfindlichkeiten und optischer Strahlung unterschiedlichster Intensitäten anpassen zu können. Die Kalibrierdaten der Detektorköpfe sind im Kalibrierdatenstecker der Messköpfe gespeichert.
Einfacher und sicherer Messkopfwechsel
Sobald ein Detektorkopf mit Kalibrierdatenstecker am Optometer P-9710-1 angeschlossen wird, übernimmt das Gerät dessen Kalibrierdaten und passt die Einstellungen des Gerätes automatisch an. Fehlbedienungen des Messgerätes durch einen Messkopfwechsel sind damit ausgeschlossen.
Fernsteuerung
Das Optometer P-9710-1 kann über seine RS232 Schnittstelle an einen PC angeschlossen werden.
Lichtmessung und Lichtanalyse
Das Optometer bietet 18 verschiedene Messmodi zur Messung und Analyse optischer Strahlung.
P-9710-2 – Optometer zur Dosismessung kurzer Pulse mittels Pulsstreckung
Abweichend zum Optometer P-9710-1 hat das P-9710-2 in allen acht Verstärkungsstufen eine einheitliche Zeitkonstante von 20 ms. Dadurch werden Pulssignale von < 1 ns auf 20 ms gestreckt. Die Dosis bzw. Pulsenergie des auf 20 ms gestreckten Pulses wird mit der 100 µs Messrate des Optometers präzise bestimmt.
P-9710-4 – Multifunktionales Lichtmessgerät zur synchronisierten Messung kurzer Lichtpulse
Wie das Optometer P-9710-2 hat das P-9710-4 in allen acht Verstärkungsstufen eine einheitliche Zeitkonstante von 20 ms. Neben dem manuellen Start der Dosismessung über die Tastatur kann die Messung über den Trigger Eingang ferngesteuert gestartet werden.


Allgemein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messgrößen | Ampere (absolut Kalibriert), Lichtmesstechnische Einheiten in Abhängigkeit vom verwendeten Messkopf. Verhältnis in Prozent, logarithmisch und als Faktor |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
P-9710-1 | Hochwertiges Optometer für den mobilen Einsatz. Transimpedanzverstärker mit variablen Anstiegszeiten in den 8 Verstärkungsstufen. Vorrangige Anwendung in CW-Messungen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
P-9710-2 | Baugleich zum Optometer P-9710-1, aber mit einer Zeitkonstante von 20ms in allen acht Verstärkungsstufen. Vorrangige Anwendung zur Pulsenergie-Messung von Einzelpulsen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
P-9710-4 | Baugleich zum Optometer P-9710-2, mit zusätzlichem Triggereingang zur synchronisierten Auslösung der Pulsenergiemessung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spezifikationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzeige | Alphanumerisches LCD Display, 2 Zeilen mit je 16 Zeichen, Ziffernhöhe 5 mm, LED Hintergrundbeleuchtung Beleuchtung ein- und ausschaltbar. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detektorschnittstelle | 9pin DSUB |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analogausgang | Ausgangsspannung, die dem Eingangsstrom des Signalverstärkers entspricht. TRIAD01 5pin (Tyco) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Signalverstärker | Transimpedanz Verstärker mit nachgeschaltetem Spannungsverstärker. Insgesamt acht Verstärkungsstufen mit manueller oder automatischer Messbereichswahl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CW Integrationszeit | 100 μs – 5,9999 s |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pulsintegrationszeit | 10 ms – 199,99 s |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offset Korrektur | Überschreitender Korrekturbereich |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parametereinstellung | Über RS232 oder frontseitige Tasten. Die Einstellungen werden permanent gespeichert (EEPROM). Zehn verschiedene Einstellungen können gespeichert werden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kalibrierung | Gespeichert in dem Detektoranschluss (EEPROM). Kalibrierwerttabellen der spektralen Empfindlichkeit mit bis zu 250 Werten können übernommen werden. Möglichkeit zur Interpolation zwischen zwei Wellenlängenstützpunkten. Manuelle Eingabemöglichkeit eines Kalibrierwertes über die Tastatur. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datenlogger | Max. 12288 Einträge, dauerhaft gespeichert im Flash-Speicher |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tastatur | 10 Tasten, menügeführt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Messbereiche | 8 (2,000 mA bis 0,1 pA) manuell oder autorange
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung | Akku, Kapazität: 3,7 V, 1400 mAh Akku, Kapazität: 6 V, 500 Ah (Version älter 2017)
Betriebszeit: 5 Stunden mit eingeschalteter Displaybeleuchtung, 12 Stunden mit ausgeschalteter Displaybeleuchtung Buchse: 5,5 mm / 2,5 mm / 9,5 mm für Steckernetzteil |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnittstelle | RS232 (9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stop Bit, keine Parität) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Temperaturbereich | Betrieb: (5 bis 40) °C |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Luftfeuchtigkeit | <80%, nicht kondensierend |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen | 195 mm x 100 mm x 40 mm / 500 g |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Info | Eine regelmäßige Rekalibrierung der Stromkalibrierung ist zu empfehlen. Speziell wenn sehr kleine Messsignale gemessen werden müssen. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit sind Fehlerströme des Radiometers bei niedrigen Messströmen möglich und sollten berücksichtigt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannungsversorgung | D, USA oder GB |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
VL-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 3 %, f2 ≤ 1,5 %, 0,5 nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, f2 ≤ 3 %, 0,5 nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3704 | ![]() |
Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 5 %, f2 ≤ 3 %, 20pA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3705 | ![]() |
Messkopf zur Messung der skotopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 5 %, f2 ≤ 3 %, 0,2nA/lx, 20mm hoch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310A | ![]() |
Messkopf zur Messung geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 3 %, 2,8nA/lx, 20mm Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310B | ![]() |
Messkopf zur Messung geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, 2,8nA/lx, 20mm Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-9310B-N | ![]() |
Messkopf zur Messung sehr geringer photopischer Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: f1 ≤ 6 %, 28nA/lx, ohne Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
LDM-9810 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Leuchtdichte in cd/m². Features: 20', 1° und 6° Messfeldwinkel, Okular, fokussierbare Optik, Achromatische Linsen, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
LDM-9901 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Leuchtdichte in cd/m². Features: 1,1° Messfeldwinkel, einfache Handhabung, sehr geringes Streulicht, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
PD-9310 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für geringe Leuchtdichte in cd/m². Features: Wechseloptiken für 1°, 2°, 5° oder 10° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
ISD-5-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 50 mmØ, BaSO4 Beschichtung, 12,5 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-10-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 100 mmØ, BaSO4 Beschichtung, 15 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-15P-VL | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Lichtstrom (lm) von 2π Strahlern. Features: 150 mmØ, synthetische Beschichtung, 38,1 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
MD-37-SU100-VL | ![]() |
Photometrischer Messkopf mit M30x1 Befestigung. Features: modularer Messkopf zur Verwendung mit MD-37, SRT, u.a. Zubehör, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
MD-37-SU100-VLS | ![]() |
Skotopischer Messkopf mit M30x1 Befestigung. Features: modularer Messkopf zur Verwendung mit MD-37, SRT, u.a. Zubehör, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
PD-9304 | ![]() |
Universal Messkopf für LASER-Leistung, Beleuchtungs- und 400-1100nm Bestrahlungsstärke. Features: Si-Fotodiode mit 1 cm², Wechselfilter, Streuscheibe, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
RW-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-500nm (BLUE), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 700-800nm (RED), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3703 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-800nm (VIS), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3704 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 800-1000nm (NIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3705 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 400-1000nm (VISNIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-3708 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 950-1700nm (NIR), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
RCH-102 | ![]() |
Messkopf zur Messung intensiver UV und Blaulicht Bestrahlungsstärken in der Strahlenhärtung. Features: Getrennter Strahlungsaufnehmer und Detektor mit starrer Faserkopplung, (320-460)nm UVABLUE Empfindlichkeit, weites Blickfeld, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
ISD-5-VISNIR | ![]() |
Ulbrichtkugel-Messkopf für Strahlungsleistung in W von 2π Strahlern. Features: 400 nm - 1100 nm radiometrische Empfindlichkeit, 50 mmØ Ulbrichtkugel, 12,5 mmØ Messport, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-0.8-SiLP | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor mir kurzer Anstiegszeit für Laser Leistung in W. Features: 8 mmØ, ODM98 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, optionaler SMA Anschluss, zur Verwendung mit schnellen Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-1.6 Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 16mmØ, 3mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-3P-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 30 mmØ, 5 mmØ Messport, synthetische ODM98 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 50 mmØ, 12,5 mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-5P-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 50 mmØ, 10 mmØ Messport, synthetische ODM98 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-10-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 100mmØ, 15mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400 nm - 1100 nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-15-Si | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 150mmØ, 38,1mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
ISD-30 | ![]() |
Ulbrichtkugel-Detektor für Laser Leistung in W. Features: 300mmØ, 101,6mmØ Messport, BaSO4 Beschichtung, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
PD-11 Serie | ![]() |
Messkopf mit DP-11 Befestigung. Features: modularer Messkopf für Ulbrichtkugeln, Vorsatzoptiken usw, Si, SiLP, InGaAs, SiC, GaP Fotodioden, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
MD-37 Serie | ![]() |
Messkopf mit M30x1 Befestigung. Features: modularer Messkopf zur Verwendung mit MD-37, SRT, u.a. Zubehör, Si, SiLP, InGaAs, SiC, GaP Fotodioden, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
PS-3701 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 400-700nm PAR aktinische Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
PS-3702 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 320-500nm phototropism aktinische (Richtungswachstum) Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
PS-3703 | ![]() |
Messkopf für das Pflanzenwachstum. Features: 590-900nm photomorphogenesis aktinische (Pflanzenform) Bestrahlungsstärke, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
S-P9710 | ![]() |
Anwendersoftware für P9710 Varianten. | |
VL-1101 + UMPA-0.5-11-RD Messkopf | ![]() |
Modularer Messkopf zur Messung der photopischen Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Features: UMPA Adapter rur Befestigung an Ulbrichtschen Kugeln, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat |
|
VL-3701 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für Beleuchtungsstärke in lx und Leuchtdichte in cd/m². Features: Wechseloptiken für 1°, 2° oder 5° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
VL-1101 | ![]() |
Photometrischer Messkopf mit VL-11 Befestigung. Features: modularer Messkopf zur Verwendung mit Ulbrichtkugeln, Vorsatzoptiken usw. zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
TD-11VL01 | ![]() |
Photometrischer, temperaturstabilisierter Messkopf mit DP-11 Befestigung. Features: zur Verwendung mit Ulbrichtkugeln, Betriebstemperatur 50 °C, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern |
|
UV-3701 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 315-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3702 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 280-315nm (UV-B), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3703 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 200/250-280nm (UV-C), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3710 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 320-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3711 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 280-320nm (UV-B), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3716 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 305-400nm (UV-A), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3717 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 325-400nm (UV-A), geringes Übersprechen von Strahlung > 400 nm, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3719 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 250-400nm (UV), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3720 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von UV Strahlung in W/m². Features: spektrale Empfindlichkeit von 240-320nm (UV), Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3718 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von hoher UV-C 254nm Strahlung in W/m². Features: Vorgealtert für Langzeitstabilität, Kosinus Blickfeldfunktion, Anschlusskabel mit Metallschlauch, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
LP-9901 | ![]() |
Messkopf zur Messung der LASER-Strahlungsleistung in W und LASER Bestrahlungsstärke in W/m². Features: Flaches gehäuse, 7mmØ Empfängerfläche, 400-1100nm, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3706 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke in W/m² in der Bilirubin Phototherapie. Features: Bilirubin aktinische Empfindlichkeit, Kosinus Blickfeldfunktion, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat |
|
UV-3711-308 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Bestrahlungsstärke von 308nm Eximer Laser in W/m². Features: flaches spektrale Empfindlichkeit bei 308 nm, Kosinus Blickfeldfunktion, Dosis Messung,it dem Optometer P-9710-2, Kalibrierzertifikat. |
|
LDM-9811 | ![]() |
Messkopf für Blaulicht und thermische Netzhaut Gefährdung. durch ausgedehnte Lichtquellen. Features: 1,7mrad, 11mrad und 100mrad Messfeldwinkel, Okular, Fokussierbar, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
UV-3709 | ![]() |
Messkopf zur Messung der Blaulicht Gefährdung. Features: Ein Detektor, Blaulicht aktinische Bestrahlungsstärke, zur Verwendung mit Optometern, Kalibriezertifikat, |
|
UV-3725 | ![]() |
Messkopf für UV-C 254 nm Bestrahlungsstärke in Installationen zur Luftentkeimung. Features: Großer Dynamikbereich für Messungen zur UV Strahlungsgefährdung und Wirksamkeit, Kosinus Blickfeldfunktion für Streulichtmessung, zur Verwendung mit Optometern, Kalibrierzertifikat. |
|
RW-37 mit SRT-M37-L | ![]() |
Messkopf für Bestrahlungsstärke in W/m²) und Strahldichte in W/(m²*sr). Features: Wechseloptiken für 1°, 2° oder 5° Messfeldwinkel, zur Verwendung mit Optometern und Signalverstärkern, Kalibrierzertifikat. |
|
ISS-5P | ![]() |
Ulbrichtkugel Lichtquelle für spektrale Strahldichte. Features: Kompakte Größe mit 20mmØ Leuchtfeld. In-line Baffel. Synthetische ODM98 Beschichtung. Halogenlampe. Kalibrierung der spektralen Strahldichte 380-1100nm. Kalibrierzertifikat. |
|
ISS-5P-SR-FS | ![]() |
Ulbrichtkugel Lichtquelle zur Verwendung als Transferstandard für spektrale Strahldichte in der Fluoreszemz Spektroskopie. Features: Geringe spektrale Strahldichte. Kompakte Größe mit 20mmØ Leuchtfeld. In-line Baffel. Synthetische ODM98 Beschichtung. Kalibrierung der spektralen Strahldichte 380-1700nm. Kalibrierzertifikat. |
|
S-SDK-P9710 | ![]() |
Software Development Kit für P9710 Varianten. |
Artikel-Nr | Modell | Beschreibung | Merken / Vergleichen |
---|---|---|---|
Produkt | |||
15295217 | P-9710-1 | Messgerät, Netzteil (D, USA oder GB), Handbuch |
|
15295575 | P-9710-2 | Messgerät, Netzteil (D, USA oder GB), Handbuch |
|
15295576 | P-9710-4 | Messgerät, Netzteil (D, USA oder GB), Handbuch |
|
Optionen | |||
Lichtdetektoren | Unter Konfigurierbar mit finden sich alle geeigneten Messköpfe zur Verwendung mit dem P-9710. Alle erforderlichen Informationen über den jeweiligen Messkopf sind auf dessen Produktseite aufgeführt. |
||
Software | |||
15298278 | S-P9710 | Applikationssoftware für P9710 Messgeräte und Varianten. |
|
15298231 | S-SDK-P9710 | Software Development Kit für die Softwareimplementierung eines P9710 oder einer Variante in eigene Software |
|
Zubehör | |||
15295219 | P-9710Z-01 | RS232 Adapterkabel |
|
15295605 | P-9710Z-02 | Relaiskarte mit RS232 Schnittstelle |
|
15296098 | P-9710Z-04 | Stecker-Bausatz für die kombinierte RS232 und Analogausgang Buchse |
|
15295619 | P-9710Z-1S/2B | Adapterkabel für Detektoren mit BNC (-1) Typ Stecker |
|
15295228 | BHO-01 | Hartschalenkoffer für Messgerät und Zubehör |
|
15295220 | BHO-02 | Hartschalenkoffer für Messgerät und Zubehör |