Intensitätsregelung
Mit Hilfe der manuellen Aperturblende kann die Leuchtdichte/Strahldichte der Lichtquelle gemäß der Anforderung lückenlos eingestellt werden.
Das Qualitätskriterium bei der Regelung ist Folgendes:
Es darf die Farbtemperatur und auch die Homogenität der Leuchtfläche nicht beeinflusst werden. Beides kann die ISS-8P erfüllen.
Die Lichtquelle kann hierbei mit LH-F oder LH-F-UV Quartzhalogenlampen von 5 W bis 100 W bestückt werden. Die Leistung wird gemäß der Leuchtdichte/Strahldichte Anforderungen selektiert.
Kalibrierung
Eine Kalibrierung inklusive Kalibrierzertifikat der Leuchtdichte (cd/m²) und/oder der spektralen Strahldichte (W/(m²sr)) welche rückführbar auf nationale Standards ist, kann optional bezogen werden. Diese wird durch das hausinterne Kalibrierlabor der Gigahertz-Optik GmbH durchgeführt.
Option
Für den Betrieb kann ein hochwertiges stromgeregeltes Netzteil der Serie LPS verwendet werden.

Allgemein | |||
Kurzbeschreibung | Ulbrichtkugelstrahler mit 19 mm Durchmesser Leuchtfeld. Halogenlampe mit bis zu 100 W Leistung . Variable Intensitätseinstellung. |
||
Hauptmerkmale | Kompakte Bauform. 19 mm Durchmesser Leuchtfeld. Synthetische ODM98 Kugel- und Baffel Beschichtung. Externes Lampengehäuse mit Lüftern. Halogenlampe bis zu 100 W. Manuell einstellbare, stufenlose Blende. |
||
Messbereich | (0 - 95000) cd/m² (bei CCT 2960K mit LH-100F-UV) (0 - 63000) cd/m² (bei CCT 2856K mit LH-100F-UV) ΔCCT = +20 K (1 - 100 % Intensität)
|
||
mögliche Anwendungen | Homogene Lichtquelle zum Weißabgleich von digitalen Sensoren und Kameras. Stufenlose Intensitätskontrolle. |
||
Kalibrierung | Luminanz bei 100% Intensität. Optionale Kalibrierung der spektralen Strahlung (380 nm bis 1100 nm). Kalibrierschein mit Beschreibung des Kalibrierverfahrens, der verwendeten Referenzstandards, Rückverfolgbarkeit und Kalibrierunsicherheit. |
||
Kalibrierung | |||
Kalibrierunsicherheit | Leuchtdichte (cd/m²): ± 3,5% Farbtemperatur [K]: ± 2% |
||
Spezifikationen | |||
Lichtaustrittsöffnung | 19 mm |
||
Leuchtdichte | Bereich: Kontinuierlich einstellbar (0 - 95000) cd/m² (bei CCT 2960K mit LH-100F-UV) (0 - 63000) cd/m² (bei CCT 2856K mit LH-100F-UV)
VA 100 % offen: 95000 cd/m² (bei CCT 2960K mit LH-100F-UV) 63000 cd/m² (bei CCT 2856K mit LH-100F-UV) VA 10 % offen: 9500 cd/m² (bei CCT 2960K mit LH-100F-UV) 6300 cd/m² (bei CCT 2856K mit LH-100F-UV) ΔCCT = +10 K VA 1 % offen: 950 cd/m² (bei CCT 2960K mit LH-100F-UV) 630 cd/m² (bei CCT 2856K mit LH-100F-UV) ΔCCT = +20 K VA <1 % offen: ΔCCT = ändert sich weiter |
||
Lampenanschluss | zwei Bananenstecker |
||
Spezifikationen | 80 mm ODM Kugel mit 19 mm Lichtaustrittsöffnung |
||
Graphen | |||
Homogenität |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|