Ulbrichtkugel Detektor
Der ISD-5-Si Detektor besteht aus einer 50 mm Ulbrichtscher Kugel mit Si-Fotodiode für den Spektralbereich 400 bis 1100 nm mit einer Messöffnung von 12,7 mm. Der Baffel schützt die Fotodiode vor direkter Bestrahlung. Die Kugel ist mit Bariumsulfat beschichtet.
Rückführbare Kalibrierungen
Die Kalibrierung der spektralen Strahlungsleistung Empfindlichkeit in 10 nm Schritten innerhalb des Spektralbereichs von 400-1100 nm erfolgt durch das Kalibrierlabor für Radiometrie der Gigahertz-Optik GmbH.

Allgemein | |||
mögliche Anwendungen | Detektor für Laser-Strahlungsleistung |
||
Kalibrierung | |||
Kalibrierung | Kalibrierung der Strahlungsleistung Empfindlichkeit in A/W in 10 nm Schritten von 400 nm - 1100 nm |
||
Spezifikationen | |||
typische Empfindlichkeit | 2,9E-3 A/W @ 630 nm weitere Informationen können dem folgenden Graph entnommen werden |
||
Max. Signalstrom | 1 mA |
||
min. Signalstrom | 10 pA (SNR 100:1) |
||
Eingangsoptik | 12,7 mm Ø |
||
Kugeldurchmesser | 50 mm |
||
Beschichtung | Bariumsulfat |
||
Befestigung | M6 Gewinde |
||
Sensor | Si photodiode mit spektraler Funktion von 400 nm bis 1100 nm |
||
Spektralbereich | (400 - 1100) nm |
||
Anstiegszeit | 0,5 µs |
||
Graphen | |||
spektrale Empfindlichkeit | |||
Sonstiges | |||
Anschlusskabel | Coaxialkabel mit 2m Länge mit: BNC (-1), Kalibrierdaten (-2) oderr ITT (-4) Stecker |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
P-9710 | ![]() |
Hochwertiges Messgerät für CW-, Einzelpuls- und modulierte Strahlung. Features: Optometer für sämtliche Messköpfe mit Kalibrierdatenstecker. Messmodi: CW, Pulsenergie, Dosis, peak-to-peak, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger, Batterie, Netz, RS232 |
|
X1 | ![]() |
Vierkanal USB-Optometer für den mobilen Einsatz. Features: Kompaktes Messgerät für die Verwendung mit sämtlichen von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. USB-Schnittstelle. Betrieb mit Batterie oder USB. |
|
X1-RM | ![]() |
Optometer im 3HE-Gehäuse zur Verwendung in 19” Racks. Features: Hohe Flexibilität bei Systemintegration durch diverse Schnittstellen. Vier Signaleingänge zur Verwendung sämtlicher von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. |
|
X1-PCB | ![]() |
Optometer Modul. Features: Für Anwendungen, die weder Display noch Tastatur erfordern, bietet sich die Elektronik des X1-Optometers als Platine mit und ohne Gehäuse an. Vier Signaleingänge ermöglichen den Anschluss sämtlicher von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen Messköpfe. |
|
P-2000 | ![]() |
Zwei-Kanal-Optometer. Features: zur Verwendung mit sämtlichen photometrischen und radiometrischen Messköpfen der Gigahertz-Optik. Messfunktionen: CW, Pulsenergie von Einzel- und Mehrfachblitzen, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger und mehr. |
|
P-9801 | ![]() |
Acht-Kanal-Optometer. Features: Echtes Acht-Kanal-Messgerät mit je einem Signalverstärker und Sample & Hold ADC pro Messkanal zur zeitgleichen Erfassung der Messsignale. RS232- und IEEE488-Schnittstelle. Trigger Ein- und Ausgang. |
|
P-9802 | ![]() |
Lichtmessgerät für den Laboreinsatz mit bis zu 36 Messköpfen. Features: Zur Verwendung mit bis zu 36 photometrischen und/oder radiometrischen Messköpfen. RS232-Schnittstelle. |
|
P-9202-4 | ![]() |
Schneller Transimpedanz-Signalverstärker. Features: Hochwertige Analogverstärker mit Strom-Spannungswandlung. Sehr geringe Offset-Spannung für einen Kurzschlussbetrieb von Fotodioden. Bandbreiten bis zu 330 kHz. Anstiegszeit 1 µs. Großer I-U-Verstärkungsbereich von 10 pA/V bis 1 mA/V. |
|
P-9202-5 | ![]() |
Universeller Transimpedanz-Signalverstärker. Features: Hochwertiger Analogverstärker mit Strom-Spannungswandlung. Sehr geringe Offset-Spannung von 1 mV für einen Kurzschlussbetrieb von Fotodioden. Anstiegszeit 5µs bis 20ms in Abhängigkeit der Verstärkung. Großer I-U-Verstärkungsbereich von 1×10-10 A/V bis 1×10-3 A/V. |
|
P-9202-6 | ![]() |
Hochempfindlicher Transimpedanz-Signalverstärker. Features: Hochwertiger Analogverstärker mit Strom-Spannungswandlung mit sehr geringer Offset-Spannung von 0,5 mV für den Kurzschlussbetrieb von Fotodioden. Anstiegszeit 2,5 s bis 25 s in Abhängigkeit der Verstärkung. Großer I-U-Verstärkungsbereich von 1×10-11 A/V bis 1×10-4 mA/V. |