Ulbrichtsche Kugel mit 100 mm Durchmesser, konfiguriert für die Vermessung von Lasern und Laserdioden mit einer Divergenz von bis zu 64°.
Messöffnung mit bis zu 25,4mm Durchmesser
Der ISD-10 Ulbrichtkugeldetektor mit 100 mm Kugeldurchmesser und Bariumsulfat (ODP97) Innenbeschichtung bietet eine 25,4 mm Messöffnung. Diese ermöglicht es, auch Laser mit großen Strahldurchmessern, wie beispielsweise Laser für optische Abstandsmessung, zu verwenden. Auf Wunsch kann die Messöffnung mit Portreducern auf kleinere Durchmesser reduziert werden.
Breiter spektraler Empfindlichkeitsbereich
Der Ulbrichtkugeldetektor ist mit einer Si-Diode verfügbar, die den Messbereich von 400 nm bis 1100 nm abdeckt.
Detektoren mit Streuscheiben
Durch die Streuscheibe vor den Detektoren liegt die gesamte Kugeloberfläche in deren Blickfeld. Dadurch wird der Effekt von punktuellen Inhomogenitäten (Hotspots) minimiert.
Detektor in „Schattenposition“
Der Detektor ist nahe am Messport angebracht, um einen großen Akzeptanzwinkel innerhalb der Kugel zu ermöglichen, ohne den Detektor dabei direkt zu beleuchten. Dadurch entfallen mögliche Störeinflüsse eines Baffels.
Lichtleiteranschluss und Hilfsöffnung
Neben dem Detektoranschluss und dem Messport bietet die ISD-10 zudem zwei zusätzliche Ports:
- Einen SMA Anschluss für eine Lichtfaser eines Spektralradiometers
- Eine zusätzliche Hilfsöffnung, die beispielsweise für Subsitutionskorrekturmessung verwendet werden kann

Spezifikationen | |||
Kugeldurchmesser | 100 mm |
||
Port Größe | 15 mm |
||
Beschichtung | ODP97 |
||
spektrale Empfindlichkeit | 400 nm - 1100 nm Si Photodiode |
||
typische Empfindlichkeit | 1,6 mA/W @ 633 nm |
||
max. Strahlungsleistung (CW) | 0,6 W *
* The max CW or average power is limit by the max operation temperature |
||
Max. Signalstrom | 1 mA |
||
Kabellänge | 2 m |
||
Steckertypen | -1,-2,-4 |
||
Kalibrierung | Calibration of spectral responsivity in A/W in 10nm steps from 400 to 1100nm |
||
Spektralbereich | (400 - 1100) nm |
||
Anstiegszeit | 0,5 µs |
||
Sonstiges | |||
Temperaturbereich | (5 - 40) °C |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
P-9710 | ![]() |
Hochwertiges Messgerät für CW-, Einzelpuls- und modulierte Strahlung. Features: Optometer für sämtliche Messköpfe mit Kalibrierdatenstecker. Messmodi: CW, Pulsenergie, Dosis, peak-to-peak, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger, Batterie, Netz, RS232 |
|
X1 | ![]() |
Vierkanal USB-Optometer für den mobilen Einsatz. Features: Kompaktes Messgerät für die Verwendung mit sämtlichen von Gigahertz-Optik GmbH angebotenen photometrischen, radiometrischen, farbmetrischen, pflanzenphysiologischen und fotobiologischen Messköpfen. USB-Schnittstelle. Betrieb mit Batterie oder USB. |
|
P-2000 | ![]() |
Zwei-Kanal-Optometer. Features: zur Verwendung mit sämtlichen photometrischen und radiometrischen Messköpfen der Gigahertz-Optik. Messfunktionen: CW, Pulsenergie von Einzel- und Mehrfachblitzen, effektive Lichtstärke (Blondel-Rey), Datenlogger und mehr. |
|
P-9801 | ![]() |
Acht-Kanal-Optometer. Features: Echtes Acht-Kanal-Messgerät mit je einem Signalverstärker und Sample & Hold ADC pro Messkanal zur zeitgleichen Erfassung der Messsignale. RS232- und IEEE488-Schnittstelle. Trigger Ein- und Ausgang. |