Das Lichtmessgerät BTS256-LED
Das kompakte Messgerät BTS256-LED dient der Messung von Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe von Einzel-LEDs. Ein besonderes Merkmal ist die konisch ausgeformte Messöffnung am Eingang der Ulbricht’schen Kugel des Gerätes zur Vermessung von LEDs auf Platinen. Die Befestigung des konischen Adapters mittels Bajonett-Anschluss ermöglicht die Verwendung des BTS256-LED auch mit anderem Zubehör. Im Rahmen des BTS256-LED Plus-Konzeptes wird Zubehör für das BTS256-LED Messgerät angeboten, mit dem sich seine Funktion erweitern lässt.
Erweiterung des BTS256-LED durch Ulbrichtkugel ISD-100HF-V01 oder ISD-100HF-V02
Mit der Ulbricht’schen Kugel ISD-100HF-V01 mit 100 cm Durchmesser können zusätzlich zu Einzel-LEDs mit bis zu 10 mm Durchmesser auch LED-Lampen mit 4Pi-Abstrahlcharakteristik hinsichtlich ihres Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe vermessen werden. Damit sich die LED-Lampen, die in der Kugelmitte betrieben werden, auf dem Probenhalter befestigen und anschließen lassen, lässt sich eine Kugelhalbschale öffnen. Der Probenhalter ist höhenverstellbar. Als Variante bietet die ISD-100HF-V02 eine zusätzliche Messöffnung mit 254 mm Durchmesser. Bei Nichtgebrauch wird diese mit einem Stopfen verschlossen. Beide Versionen sind mit einer Hilfslampe ausgeführt, zu deren Betrieb ein optionales Netzteil erforderlich ist. Die Nutzung des BTS256-LED zur Messung von Einzel-LEDs auf Platinen bleibt erhalten. Zum Anschluss des Messgerätes an die Ulbricht’sche Kugel ISD-100HF bieten diese einen Bajonett-Adapter.
Kalibrierung
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Lichtmessgeräten ist deren präzise und rückführbare Kalibrierung. Das ISD-100HF mit BTS256-LED wird im Prüflabor der Gigahertz-Optik GmbH kalibriert, das für die Messgrößen Spektrale Empfindlichkeit und Spektrale Bestrahlungsstärke als Kalibrierlabor gemäß ISO/IEC 17025 durch die DAkkS akkreditiert ist (D-K-15047-01-00). Die Kalibrierung für Lichtstrom erfolgt mit BN-LHSF-104, die in der Kugelmitte betrieben wird. Für die Kugelvariante mit zusätzlicher Messöffnung ist eine zusätzliche Kalibrierung mit einer BN-LHSF-2P-20 Kalibrierlampe erforderlich, die eine 2Pi-Lichteinstrahlung in die Ulbricht’sche Kugel bietet. Jedes Gerät wird mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert.







Allgemein | |||
Kurzbeschreibung |
|
||
Hauptmerkmale |
|
||
Messbereich | 4 lm bis 400000 lm, 360 nm bis 830 nm |
||
mögliche Anwendungen | Wareneingangskontrolle von LED-Lampen, produktionsbegleitende Qualitätssicherung, Entwicklung |
||
Kalibrierung | Werk-Kalibrierung. Rückführbar auf PTB-Kalibrierstandards. |
||
Produkt | |||
Kalibrierunsicherheit | Lichtstrom +/-8% |
||
Eingangsoptik - ISD-100HF-V01 | Ulbrichtsche Kugel mit Bariumsulfat Beschichtung. Innendurchmesser 1000mm. Eine Kugelhalbschale zum Öffnen. Höhenverstellbarer Probenhalter UMSH-AP-1000. Baffle zwischen Detektor und Kugelmitte für Strahler bis zu 300mm Ausdehnung. 12V/100W Halogen-Hilfslampe. Tischgestell. |
||
Allgemein | Diese Gerät basiert auf dem BTS256-LED, dort finden sie detaillierte Spezifikationen. |
||
Spektraler Detektor | |||
typische Messzeit | BTS256-LED: max. 1000 lm ≤ 5 ms (Weißlicht) BTS256-LED: min. 10 mlm ≤ 30 s (Weißlicht)
BTS256-LED mit ISD-100HF-V01: max. 400000 lm ≤ 5 ms (Weißlicht) BTS256-LED mit ISD-100HF-V01: min. 4 lm ≤ 30 s (Weißlicht) |
||
Integraler Detektor | |||
max. Lichtstrom | BTS256-LED typ. 70000 lm BTS256-LED mit ISD-100 typ. 32000 klm |
||
Rauschäquivalenter Lichtstrom | BTS256-LED Tester typ. 0,05 mlm |
Produktname | Produktbild | Beschreibung | Zum Produkt |
---|---|---|---|
UMLA-SHAP-E27 | ![]() |
Leuchtmittel Messfassung für Ulbrichtkugeln. Features: E27 Fassung. Vierpol Anschluss der Lampe für eine galvanisch getrennte Stromversorgung und Spannungsmessung. |
|
UMLA-SHAP-E14 | ![]() |
Leuchtmittel Messfassung für Ulbrichtkugeln. Features: E14 Fassung. Vierpol Anschluss der Lampe für eine galvanisch getrennte Stromversorgung und Spannungsmessung. |
|
UMLA-SHAP-G9 | ![]() |
Leuchtmittel Messfassung für Ulbrichtkugeln. Features: G9 Fassung. Vierleitungs Anschluss der Lampenfassung für eine getrennte Stromversorgung und Spannungsmessung. |
|
UMLA-SHAP-GU10 | ![]() |
Leuchtmittel Messfassung für Ulbrichtkugeln. Features: GU10 Fassung. Vierleitungs Anschluss der Lampenfassung für eine getrennte Stromversorgung und Spannungsmessung. |
|
UMLA-SHAP-GU5.3 | ![]() |
Leuchtmittel Messfassung für Ulbrichtkugeln. Features: GU5.3 Fassung. Vierleitungs Anschluss der Lampenfassung für eine getrennte Stromversorgung und Spannungsmessung. |
|
S-SDK-BTS256 | ![]() |
Software Development Kit für BTS256 Varianten. |